Berufsunfähigkeit: Eine grafische Darstellung
Hier erhalten Sie eine grafische Übersicht zum Thema Berufsunfähigkeit.
Viele Arbeitnehmer unterschätzen nach wie vor das Risiko den eigenen Beruf nicht mehr ausüben zu können. Statistisch gesehen ist jeder Vierte in Deutschland ist betroffen, wobei die häufigsten Fälle von Berufsunfähigkeit nicht wie oft vermutet Unfälle, die den Verlust von Gliedmaßen zur Folge haben sind, sondern immer häufiger von Ärzten diagnostizierte psychische Krankheiten, wie Burnout, Depressionen und Anpassungsstörungen. Wie hoch das Risiko ist berufsunfähig zu werden richtet sich hierbei nach dem ausgeübten Beruf, dem Alter, sowie dem individuellen Gesundheitszustand. Grundsätzlich gilt je früher die Absicherung getroffen wurde, desto günstiger ist sie. Die Idee möglichst früh ist den eigenen Gesundheitszustand einzufrieren. Bei Antrag einer BU müssen einmalig Gesundheitsfragen beantwortet werden, die wahrheitsgemäß auszufüllen sind. Diese dienen dem Versicherer als Grundlage das Risiko des Versicherten zu beurteilen und falls notwendig Risikoaufschläge in den Vertrag miteinzukalkulieren. Risikozuschläge kommen zur Anwendung, wenn aufgrund von Vorerkrankungen mit einem signifikanten Anstieg des Risikos berufsunfähig zu werden zu rechnen ist. Im Zuge des stets vorhandenen Risikos hat das 1A Verbraucherportal eine übersichtliche grafische Darstellung angefertigt. Klicken Sie hier.
Hier gehts zu weiteren Themen, die Sie interessieren könnten:
– schwere Krankheitenabsicherung