Die Deutschlandrente
Eine gute Idee, oder doch wieder nur halbdurchdacht?
Die aktuell brisante politische Lage innerhalb und außerhalb Europas ließ sie beinahe komplett aus den Köpfen der Menschen verschwinden, doch nun wird erneut über die sogenannte Deutschlandrente diskutiert. So nach und nach gewinnt der Ton zwischen Befürwortern und Kritikern langsam an Schärfe und es wird sich zeigen wie letzten Endes über die zukünftige Rentenpolitik Deutschlands entschieden wird.
Die Rente für jeden
Die Idee ist es einen Produkt für jeden deutschen Bundesbürger anzubieten, das innerhalb eines zentralen Rentenfonds verwaltet wird. Die Deutschlandrente soll den Verbraucher vor der Unübersichtlichkeit des Marktes und diversen undurchsichtigen Produkten, wie beispielsweise Schiffsfonds schützen. Jeder soll in die Deutschlandrente einzahlen indem der Arbeitgeber die Beiträge direkt vom Lohn abführt. Die Politik würde derzeit ihren Segen mit überwältigender Mehrheit geben und auch viele Nichtpolitker stimmen einer gemeindewohlorientierten Altersvorsorge zu, doch gilt es hier natürlich auch die andere Seit der Medaille zu betrachten.
In einem Interview der FAZ teilte Manfred Laux, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands deutscher Investment- und Asset-Managementgesellschaften (BVI) dessen Sorgen bezüglich der Deutschlandrente mit. Laux verwies dabei auf die Problematik der einheitlichen Anlagepolitik, so kann die vielleicht konservative Anlagestrategie des Fonds für die ältere Bevölkerungsschicht von Vorteil sein, jedoch für junge Anleger eher kontraproduktiv.
Ist das Geld geschützt vom Staat?
Da die Deutschlandrente von der deutschen Rentenversicherung verwaltet werden soll, gibt es keine Garantie, dass der Staat in Zeiten des Kapitalmangels nicht versucht Geld des Fonds zum Stopfen von versicherungsfremden Finanzierungslöchern zu verwenden. Laux verwies hierbei auf die konstante Nutzung des Staates der Sozialkassen.
Es bleibt abzuwarten wie sich die Angelegenheit entwickelt. Wir halten Sie natürlich gerne weiterhin auf dem Laufenden.