Negativzins erreicht den Mittelstand

12.02.2016

Ursprünglich war Negativzins nur für Groß- und Industriekunden angedacht.

Nun ist es also soweit. Was im November 2014 noch als notwendige Lösung für Groß und Industriekunden beschrieben wurde, die hohe Summen auf deren Firmenkonten parkten, trifft nun auch den Mittelstand.  Die Commerzbank verlangt nun für so manches mittelständiges Unternehmen einen Negativzins, also eine “Strafgebühr” auf das nicht für den Zahlungsverkehr benötigten Kapital. Betroffen ist in diesem Zusammenhang jedes zehnte Unternehmen. Laut Commerzbank sei es nicht Sinn und Zweck diese Gebühr tatsächlich zu erheben, sondern vielmehr die Unternehmen von anderen Anlageformen zu überzeugen. Sollte das allerdings nicht gelingen und der Anleger den Vorschlägen nicht zustimmen, wird der Strafzins in Höhe von derzeit 0,3% auf überschüssige liquide Mittel fällig. Die Commerzbank ist somit das erste bedeutende Geldinstitut, das diese Richtung einschlägt, obwohl versprochen wurde, dass Privatpersonen und mittelständische Unternehmen verschont bleiben würden.Zwar hat dieser Schritt dem Image der Commerzbank geschadet, allerdings bleibt abzuwarten, ob es das einzige Geldinstitut bleiben wird, welches sich für diesen Schritt entscheidet. Asoka Wöhrmann, Anlagechef der Deutschen Bank, hatte bereits 2014 erklärt, dass Negativzinsen angesichts der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) “bald keine Seltenheit mehr sein würden – Er sollte wohl Recht behalten.

Erstes Geldinstitut nimmt Mittelstand in die Pflicht

Erstes Geldinstitut nimmt Mittelstand in die Pflicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung