Warum eine Versicherungskündigung zum Sparen gut überlegt sein sollte
17.02.2023
Die Kündigung von Versicherungen kann eine verlockende Möglichkeit sein, um in Zeiten der Inflation Geld zu sparen. In der Tat kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, seine Versicherungsverträge zu überprüfen und eventuell überflüssige Policen zu kündigen. Allerdings gibt es auch einige wichtige Faktoren zu beachten, bevor man zu radikalen Maßnahmen greift.
Wegen der Rekordinflation und der beträchtlichen Energiekosten müssen viele Deutsche derzeit an allen Ecken und Enden sparen. Oft geraten dabei auch Versicherungen in den Blick, schließlich würde eine Kündigung kurzfristig Liquidität freisetzen.
Das will jedoch wohlüberlegt sein, egal ob es um Risiko- oder Kapitalversicherungen geht. Einen Risikoschutz auszusetzen ist nicht nur gefährlich – auch eine spätere Wiederaufnahme kann sich schwierig gestalten und teurer werden, weil Alter und Gesundheitszustand oftmals über den Beitrag mitentscheiden. Die Kündigung einer Kapitallebensversicherung wiederum geht in vielen Fällen mit Verlusten einher; hier ist eine temporäre Beitragsfreistellung meist der bessere Weg.
Kündigung sei gut überlegt!
Zunächst einmal sollte man bedenken, dass die aktuelle Inflationsrate in vielen Ländern relativ hoch ist. Das bedeutet, dass die Preise für Waren und Dienstleistungen schneller steigen als die Löhne und Gehälter der Verbraucher. Dies kann dazu führen, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, einschließlich der Zahlung von Versicherungsprämien. Aus diesem Grund ist es verständlich, dass viele Deutsche darüber nachdenken, ihre Versicherungsverträge zu kündigen, um Geld zu sparen.
Allerdings ist es wichtig zu bedenken, dass Versicherungen eine wichtige Funktion erfüllen: Sie schützen uns vor finanziellen Risiken, die wir nicht selbst tragen können. Wenn wir unsere Versicherungen kündigen, setzen wir uns also potenziell großen finanziellen Risiken aus. Hier sind einige Beispiele für Versicherungen, die es sich normalerweise nicht lohnt, zu kündigen, auch wenn die Inflation hoch ist:
Haftpflichtversicherung: Eine Haftpflichtversicherung schützt uns vor den finanziellen Folgen, wenn wir anderen Personen Schaden zufügen. Wenn wir unsere Haftpflichtversicherung kündigen, riskieren wir, dass wir im Falle eines Unfalls oder Fehlers große Summen an Schadensersatz zahlen müssen.
Hausratversicherung: Eine Hausratversicherung schützt unser Hab und Gut vor Diebstahl, Brand und anderen Schäden. Wenn wir unsere Hausratversicherung kündigen, riskieren wir, dass wir im Falle eines Einbruchs oder Brandes alles verlieren und selbst für den Schaden aufkommen müssen.
Es gibt natürlich auch Versicherungen, die man in Zeiten der Inflation überprüfen und möglicherweise kündigen kann. Hier sind einige Beispiele:
Rechtsschutzversicherung: Eine Rechtsschutzversicherung kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, aber sie ist oft teuer. Wenn man seine Rechtsschutzversicherung kündigt, muss man sich bewusst sein, dass man im Falle eines Rechtsstreits alle Kosten selbst tragen muss. Wenn man jedoch nur selten rechtliche Hilfe benötigt, kann es sich lohnen, auf eine Rechtsschutzversicherung zu verzichten.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung für den Fall, dass man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Allerdings ist sie auch oft teuer und nicht jeder benötigt eine solche Versicherung. Wenn man seine finanziellen Verpflichtungen auch ohne Berufsunfähigkeitsversicherung erfüllen kann, kann man es sich überlegen die Versicherung zu kündigen und in besseren Zeiten neu abzuschließen.
Bevor Sie Ihre Versicherungen unüberlegt kündigen, kommen Sie auf uns zu! Wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden!
Sparen Sie anderweitig!
Natürlich gibt es auch andere Wege, um Geld zu sparen, ohne auf wichtige Versicherungen zu verzichten. Hier sind einige Tipps:
Vergleichen Sie Preise: Vergleichen Sie regelmäßig die Preise von verschiedenen Anbietern für Ihre Versicherungen, aber auch für andere Verträge wie Handyverträge, Internet oder Strom. Oft kann man durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter viel Geld sparen.
2. Bauen Sie ein finanzielles Polster auf: Wenn Sie ein finanzielles Polster aufbauen, können Sie im Notfall auf dieses zurückgreifen und müssen nicht auf Ihre Versicherungen verzichten. Es empfiehlt sich, mindestens drei bis sechs Nettogehälter als finanzielles Polster anzusparen.
3. Verhandeln Sie mit Ihrem Versicherer: Manchmal können Sie bei Ihrem Versicherer einen besseren Tarif aushandeln, wenn Sie nachweisen können, dass Sie ein geringeres Risiko darstellen als bei Vertragsabschluss angenommen wurde.
4. Vermeiden Sie unnötige Ausgaben: Schauen Sie kritisch auf Ihre Ausgaben und vermeiden Sie unnötige Ausgaben, um Ihre finanzielle Belastung zu reduzieren.
5. Nutzen Sie Vergünstigungen: Überprüfen Sie, ob Sie Vergünstigungen durch Mitgliedschaften in Gewerkschaften, Berufsverbänden oder anderen Organisationen erhalten können. Oft bieten diese Vergünstigungen bei Versicherungen oder anderen Verträgen an.
Ein paar unserer besten Sparmethoden & Tricks finden Sie HIER.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.