Mindestens elf Menschen sind am vergangenen Wochenende durch Lawinen in Österreich, Italien und der Schweiz ums Leben gekommen. In großen Teilen der Alpen herrscht nach starkem Schneefall die zweithöchste Warnstufe.
Doch trotz aller Warnungen haben Skifahrer dort mit teils tödlichen Folgen die gesicherten Pisten verlassen.
Acht Lawinen-Totein Österreicht
Mindestens elf Menschen sind am Wochenende nach heftigen Schneefällen bei Lawinenabgängen ums Leben gekommen. In Österreich wurden nach Polizeiangaben am Wochenende acht Menschen tot aus den Schneemassen geborgen. Zwei weitere Skifahrer starben bei einem Lawinenabgang in der Schweiz, eine Tourengeherin aus Bayern starb im italienischen Südtirol.
Die gefährliche Mischung machts
Starke Schneefälle und Wind haben in den Alpen die Lawinengefahr stark ansteigen lassen. Vor allem in Tirol wurden immer wieder Lawinenabgänge gemeldet. Fachleute mahnen Skifahrer zu größter Vorsicht: Unerfahrene sollten die gesicherten Pisten derzeit auf keinen Fall verlassen. Denn in höheren Lagen herrscht verbreitet Stufe vier auf der fünfstelligen Warnskala.
Auch in den bayerischen Alpen ist die Gefahr hoch. Während der vergangenen Tage seien vor allem im Allgäu und ab einer Höhe von 1.400 Metern vermehrt Lawinen abgegangen, teilte der Lawinenwarndienst mit. Diese seien hauptsächlich durch Wintersportler ausgelöst worden. Schwer verletzt wurde dabei bisher niemand.
Unfälle sind schnell passiert
Lawinen gehören zu den gefährlichsten Naturkatastrophen, die einen Menschen treffen können. Sie können sowohl bei Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden als auch bei Arbeiten in hochgelegenen Regionen wie Bergbaustätten oder bei der Waldarbeit auftreten. Eine solche Naturkatastrophe kann nicht nur körperliche Verletzungen, sondern auch finanzielle Belastungen nach sich ziehen.
Eine Unfallversicherung kann ein wichtiger Schutz sein, wenn Sie beim Skifahren verletzt werden. Viele Unfallversicherungen bieten Schutz für Verletzungen, die bei Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen auftreten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Unfallversicherungen bestimmte Wintersportarten oder Aktivitäten ausschließen oder einschränken können, wie z.B. Freestyle-Skiing oder Skispringen.
Um sich gegen die finanziellen Auswirkungen eines Lawinenunfalls zu schützen, ist es wichtig, eine Unfallversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung kann für Sie eine wichtige finanzielle Unterstützung sein, wenn Sie verletzt werden und Einkommensverluste erleiden.
Berufsunfähig durch Lawinenunglück
Neben der Unfallversicherung wäre es ratsam ebenfalls eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Berufsunfähigkeit kann ebenfalls aufgrund eines Unfalls beim Wintersport, wie z.B. Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen, eintreten. Ein solcher Unfall kann zu Verletzungen führen, die eine Fortsetzung Ihrer beruflichen Tätigkeit unmöglich machen.
Ein Beispiel: Ein berufstätiger Bankangestellter verunglückt beim Skifahren und erleidet eine schwere Kopfverletzung, die zu einer bleibenden Gehirnschädigung führt. Infolgedessen ist er nicht mehr in der Lage, seine beruflichen Aufgaben auszuführen und wird als berufsunfähig eingestuft.
Ohne eine Berufsunfähigkeitsversicherung müsste der Bankangestellte seinen Lebensstandard drastisch reduzieren und auf finanzielle Unterstützung aus anderen Quellen zurückgreifen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung hingegen würde er eine monatliche Rente erhalten, die ihm hilft, seinen Lebensstandard aufrechtzuerhalten und seine finanziellen Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen.
Bei der richtigen Beratung unterstützen wir Sie gerne! Zögern Sie nicht, wenn Sie Ihren nächsten Skiurlaub ohne Sorgen planen möchten!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.