Deutsche müssen wieder lernen zu sparen

14.10.2016

Wie das Sparen aus der Mode gekommen ist.

Sämtliche Umfragen zum Thema Sparen, Ruhestand und Altersvorsorgeplanung liefern die gleichen Ergebnisse. Die Deutschen sind immer unzufriedener mit der zu erwartenden gesetzlichen Rente und glauben nicht daran, dass das Geld im Alter ausreichen wird, um deren Bedarf zu decken. Die Medien liefern weiteren Zündstoff und schreiben nahezu jede Woche von steigenden Rentenbeiträgen, bei gleichzeitig stetig sinkendem Rentenniveau. Verständlich, dass sich die Bürger fragen, warum sie sich weiter auf ein System verlassen sollen, das ihnen ohnehin nicht die Sicherheit bieten wird, die sie sich erhofft haben. Ein Lösungsvorschlag erübrigt sich anscheinend, denn nicht nur haben die Deutschen das Vertrauen in das Rentensystem verloren, sondern auch in sämtliche Finanzanlagen. Ironischerweise geben allerdings 58% der Deutschen an zufrieden mit deren aktueller finanzieller Situation  zu sein und beschreiben deren Lebensumstände als gut, oder sehr gut, was wirklich erfreulich ist.( Quelle: TZ.de)

Sparen bietet Sicherheit

Sparen bietet Sicherheit

Der Konsum steigt und steigt

Lifestyle Produkte erfahren immer größeren Hype und auch Bürger mit einem geringerem Einkommen investieren viel Geld in die neusten Handys, Laptops, Kopfhörer und Autos. Betrachtet man die Preise wird einem schwindelig. Das neuste IPhone kostet zwischen 800€ und 1000€, die neusten Beats Kopfhörer 200-500€ und die Liste könnte ewig so weiter fortgeführt werden. Früher hätte man noch den Kopf geschüttelt, wenn einem solche Preise genannt wurden, heutzutage sind sie an der Tagesordnung und werden gerne bezahlt. Dass es vielen Deutschen, gerade in der Generation zwischen 25-35, an monetären Mitteln fehlt, um Geld auf die Seite zu legen, scheint aber trotzdem ein ungeklärtes Phänomen zu sein.

Früher war alles einfacher

Mit Respekt denken viele junge Erwachsene an das was die Eltern bereits in diesem Alter zu Stande gebracht haben, sei es ein eigenes Heim, oder eine erworbene Eigentumswohnung und argumentieren, dass alles zu damaliger Zeit einfacher gewesen ist. Doch ganz so einfach war es auch damals nicht, aber die damalige Generation war sich damals darüber im Klaren, dass es ab und an sein muss auf Dinge zu verzichten, damit größere Ziele realisiert werden können. Wie oft hat man schon von den Eltern gehört: “Wir hatten ja damals kein Geld.” Vielleicht würde eher zutreffen: ” Wir hatten kein Geld, weil wir viel gespart haben” und das ist es was den jungen Deutschen heutzutage fehlt. Es ist das Gefühl welche Investitionen sinnvoll  und möglich sind, ohne  sich zu verschulden, oder monatelang an einer Finanzierung für ein neues Sofa knabbern zu müssen.

Dass die Finanzbranche zurecht Vertrauenseinbußen hat hinnehmen ist nachvollziehbar, aber nicht des Rätsels Lösung, denn der einzige, der unter der Prokrastinie leidet ist man selbst. Wir Deutschen müssen also wieder lernen zu sparen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung