IT-Haftpflicht für freiberufliche IT-Spezialisten

23.06.2016

Warum man eine IT-Haftpflicht benötigt?

Fehler passieren überall dort wo gearbeitet wird. Meist ist es eine kleine Unachtsamkeit, die schnell wieder behoben werden kann und jeder Betrieb muss sich zwangsläufig irgendwann mit einem verursachten Schaden auseinandersetzen. Jeder Handwerksbetrieb kennt das, jeder Dienstleister und jedes Unternehmen. In der Regel handelt es sich aber um einen greifbaren Schanden, der in der Schadenhöhe aufgrund eines Material, oder Zeitwerts relativ schnell beziffert werden kann. Anders verhält es sich in der IT-Branche. Schäden, die hier entstehen können sind nur schwer messbar, aber wenn sie festgestellt werden, können sie schnell enorme Ausmaße annehmen, da eventuell verloren gegangene Daten, oder ein Systemausfall zur Lahmlegung des Unternehmens führen können und somit Umsatzeinbußen entstehen, für die jemand eintreten muss. Und in der Regel ist es der Verursacher.

Die am häufigsten auftretenden Schäden sind Vermögensschäden, die der Auftraggeber gegenüber dem IT-ler infolge von menschlichem Versagen, oder begangener Rechtsverletzungen geltend machen kann. An zweiter Stelle sind es Datenverlustschäden und Hacking, die zu Schadenersatzansprüchen führen können. An dritter und letzter Stelle sind es die Sachschäden, die aufgrund einer Unachtsamkeit entstehen können. Es besteht also viel Angriffsfläche!

Sind Sie IT-Spezialist auf freiberuflicher Basis, dann sollten Sie sich zu diesem Thema ausfürhlich informieren lassen und wir helfen Ihnen gerne, den passenden Schutz zu finden, damit Sie unbesorgt Ihrer Arbeit nachgehen können.

IT-Haftpflicht

IT-Haftpflicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung