Phishing – Neue Wege der Betrüger

15.03.2016

Die Phishing-Betrüger werden kreativer.

Die Maschen und Tricks von Internetkriminellen werden immer kreativer und schwerer zu durchschauen und die Schäden, die sie anrichten gehen allein in Deutschland in die Millionen. Cyberkriminalität in Form von Phishing-Mails, falschen Anrufen, oder Hackerattacken werden deutlich zahlreicher und immer mehr betroffene melden sich zu Wort. Oftmals wird der Schaden zu spät gemeldet, oder gar nicht erst registriert. Ein paar wichtige Grundsätze sollten Sie deswegen beachten, wenn Sie sich gegen solche Angriffe schützen wollen.

Phishing

Phishing

1.) Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten zu Ihrem Onlinebanking preis.

Auch nicht, wenn Sie einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter erhalten, der Sie um diese Daten bittet. Kein seriöser Anbieter ruft Sie an, oder schreibt Ihnen eine Nachricht, um sich diese bestätigen zu lassen. Diese Daten liegen ja bereits vor. Sollte Ihnen ein angeblicher Mitarbeiter weißmachen wollen, dass es einen Angriff auf Ihr Konto gegeben hat und Sie zum Datenabgleich um Ihre Zugangsdaten bitten sollte, seien Sie auch hier erst einmal skeptisch. Lassen Sie sich den Namen des angeblichen Beraters geben und beenden Sie das Gespräch und rufen selbst noch einmal bei Ihrer Bank an. Sollte es sich wirklich um einen seriösen Berater handeln, werden Sie an ihn weitergeleitet werden. Falls nicht sind Sie gerade einem Täuschungsversuch entkommen.

2.) Öffnen Sie keine suspekten Emails, oder deren Anhänge

Auch wenn Ihnen der Absender zunächst nicht komisch vorkommt, sollten Sie beim Öffnen von Anhängen vorsichtig sein. Die Prüfung der Datei mit Ihrem Virenscan, ist schon der erste Schritt Betrügereien aus dem Weg zu gehen. Kriminelle nutzen auch immer häufiger Behörden zur Verschleierung deren Emails. So erhielten Hundertaussende Nutzer eine angebliche Warnung des Bundeskriminalamtes vor einem von Trojaner namens Locky, der aktuell die Runde mache und ein im Anhang befindlicher Virenscan könne Abhilfe schaffen.

Blöderweise enthielt der Anhang selbst den Virus und die E-Mail wurde zur Täuschung aufgesetzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung