Versicherungseinmaleins: Unfallversicherung vs BU

28.03.2017

Ist doch Quatsch eine Unfallversicherung zu haben, wenn ich bereits eine BU Absicherung habe!

Unfallversicherung

Einmal nicht aufgepasst.

Für alle die sich fragen, ob eine Unfallversicherung sinnvoll ist, kommt hier eine kurze Zusammenfassung. Tatsächlich hat die BU nur entfernt etwas mit einer Unfallversicherung zu tun. Selbstverständlich ist es möglich in Folge eines Unfalls BU zu werden, doch sind das eher die Ausnahmefälle. Es ist notwendig zu unterscheiden, wann Leistungen aus einer Unfallversicherung und einer BU zu erwarten sind. Dadurch wird schnell die Unterschiedlichkeit und der Nutzen klar.

Anspruch auf Leistungen aus der BU ist nur gegeben, wenn man nachweislich dessen Arbeit zu 50% für mindestens 6 Monate nicht mehr ausüben kann.

Dies kann durch Krankheit, ein psychisches Leiden, oder durch einen Unfall geschehen. Doch ist die Leistung auf die berufliche Tätigkeit begrenzt und steht deshalb im direkten Verhältnis zum möglichen Arbeitspensum. Führt ein Unfall zu einer Schädigung des Körpers und einer daraus resultierenden Invalidität, aber nicht zu einer Beeinträchtigung der Arbeitsleistung in oben genannten Maß, ist keine Leistung aus der BU zu erwarten, sehr wohl aber aus der Unfallversicherung.

Unfälle können jedem passieren, ob beim Skifahren, Reiten, Mountainbiken, oder einfach beim Einschrauben einer Glühbirne. Dabei ist es häufig die eigene Unaufmerksamkeit, oder Sorglosigkeit und Selbstüberschätzung, die zu einem Unfall führen kann.  Jeder ist wohl schon einmal in die Situation gekommen in der man sich sagt: ” Da habe ich mal richtig Schwein gehabt.” Ab und zu allerdings verlaufen Unfälle nicht so glimpflich und führen zu einem dauerhaften Schaden, dessen monetäre Folgen durch eine Unfallversicherung abgesichert werden können. Dabei ist zu beachten wie sich ein Unfall definiert.

Ein Unfall ist ein plötzlich, unfreiwillig, von außen auf den Körper einwirkendes Ereignis, welches zu einer dauerhaften Schädigung des Organismus führt. 

Von einer dauerhaften Schädigung ist die Rede, wenn es sich um Invalidität handelt. Erleidet ein Bein bei einem Unfall beispielsweise einen komplizierten Bruch, so dass eine vollständige Heilung nicht mehr gewährleistet werden kann und in Folge dessen die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt wird, kann ein Invaliditätsgrad in Prozent gemessen werden. Gehen Sie einem Bürojob nach, wird Ihnen das Bein bei der Ausübung Ihres Jobs keine Probleme bereiten, im Alltag allerdings werden Sie des Öfteren an Grenzen stoßen und die Hilfsmittel bzw. die Behandlungen, die Ihnen helfen könnten sind nicht immer im Rahmen der Krankenversicherung erstattungsfähig. Das Geld, welches Ihnen dann aus der Unfallversicherung in der vertraglich vereinbarten Höhe  gezahlt wird, hilft Ihnen die Kosten zu stemmen.

Fazit: Die BU ist kein Ersatz für eine Unfallversicherung. Sie hilft Ihnen kurzfristig entstehende Kosten in Folge eines Unfalls unabhängig von Ihrem Beruf zu decken. Aus diesem Grund ist sie nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung