Warum Lebensversicherungskunden nicht vor der Inflation zittern müssen

3.06.2022

Mit 7,4 Prozent erreichte die Inflation in Deutschland im April ein seit 1973 nicht mehr gesehenes Niveau. Das beunruhigt auch manche Lebensversicherungskunden, wie eventuell Sie selbst. Wird die Altersvorsorge jetzt entwertet? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) gibt Entwarnung: Wer langfristig spare, wie es mit einer Lebensversicherung der Fall ist, merke von einer temporär hohen Inflation am Ende nicht viel.

So hätten Berechnungen der Bundesbank gezeigt, dass die jährliche Verzinsung von Lebensversicherungsansprüchen zwischen 1991 und 2020 die Inflation des jeweiligen Jahres immer übertroffen habe. Erst Ende 2021 habe sich dieses Verhältnis umgekehrt.

Inflation auf einem Rekord-Niveau

Hinzu kommt die hohe Wahrscheinlichkeit einer Zinswende auch im Euroraum, nachdem die US-Notenbank Fed bereits mit großen Schritten voranzieht. Sobald die Europäische Zentralbank als Reaktion auf die Inflation die Zinsen anhebt, profitieren mittelfristig auch die Überschüsse der Lebensversicherer – und deren Kunden.

Klare Ursachen?

Die hohe Teuerung bzw. Inflationsrate ist unter anderem getrieben von den Energiepreisen, die mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine weiter angestiegen sind. Auch die immer noch wegen Corona gestörten Lieferketten sorgen wie bereits im Vorjahr für einen Preisschub.

Schon nächstes Jahr dürfte sich die Inflation aber wieder spürbar abflachen: Die Wirtschaftsforschungsinstitute gehen dann von einer jährlichen Preissteigerung von 2,8 % aus.

Gegen die Inflation investieren

Gegen die Inflation investieren, ist kein Hirngespinst, sondern möglich. Sinnvolle Strategien sind fondsgebundene Rentenversicherungen mit Fondspolicen. Sie investieren ihre monatlichen Sparraten in börsennotierte ETF-Indexfonds oder aktiv gemanagte Investmentfonds. Bei den gemanagten Fonds entscheiden Sie über die Renditechancen, entweder defensiv, ausgewogen, dynamisch oder wachstumsorientiert.

Zur sinnvollen, privaten Altersvorsorge gehört auch die staatlich geförderte Basisrente, auch als Rürup Rente bekannt. Besonders interessant ist sie für nicht gesetzlich rentenversicherte Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Arbeiter, Angestellte und Beamte können sie als Ergänzung zu deren gesetzlicher Altersvorsorge abschließen.

Wie legen Sie ihr Geld an? Auch junge Menschen fürchten die Armut im Alter, deshalb sollte man rechtzeitig durch entsprechende Absicherung vorsorgen.

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Altersvorsorge oder haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei unserem Lebens- und Rentenversicherungsexperten Thomas Bedernik.

 

 

 

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung