Wenn die Psyche einen aus dem Arbeitsleben wirft

18.02.2022

Die Psyche ist das häufigste Problem, das Menschen aus dem Arbeitsleben werfen kann. Psychische Erkrankungen sind nach wie vor die häufgisten Auslöser für eine Berufsunfähigkeit hierzulande.

Psyche - die häufigste Ursache, die zur Berufsunfähigkeit führt

Psychische Störungen sind die Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit. Zwei von fünf Leistungsfällen (40,6 Prozent) seien auf psychische Erkrankungen zurückzuführen.

Welche Auswirkungen psychische Erkrankungen auf die Leistungsfälle im Bereich der BU-Versicherung hat, hat sich die Debeka angeschaut. Eine aktuelle Analyse der Debeka zeigt, dass Ursache Nummer Eins die Psyche ist. Auf Platz 2 und 3 folgen Neubildungen – also bösartige und gutartige Tumore – (16,9 Prozent) und Probleme mit dem Bewegungsapparat (14,1 Prozent).

Für die Analyse hat die Debeka die Daten von ca. 481.000 gegen Berufsunfähigkeit Versicherten aus dem Jahr 2020 ausgewertet. Berücksichtigt wurden dabei die in dem Jahr rund 950 neu eingetretenen Leistungsfälle.

Dabei zeigte sich: Die Anzahl psychischer Erkrankungen als Hauptursache für Berufsunfähigkeit war 2020 im zweiten Jahr in Folge leicht gesunken. Insgesamt schwanke sie jedoch seit Jahren zwischen 40 und 45 Prozent, informiert der Versicherer.

Psyche im Unterschied von Frau und Mann

Frauen sind öfter betroffen, als Männer. Dass Frauen so viel häufiger psychisch krank sind, könne daran liegen, dass sie stärker zwischen Beruf und Familie belastet sind als etwa die Männer. Bei denen wiederum kommen gleich nach dem Kopf der Bewegungsapparat ins Spiel und stellt damit den dritthäufigsten Grund für beruflichen Ausfall dar.

Berufsunfähigkeit bei Psychischen Erkrankungen

Das Besondere an psychischen Erkrankungen ist unter anderem, dass sie sich oft über einen langen Zeitraum hinziehen. Das führt nicht nur zu vielen Fehltagen, für die Arbeitgeber Lohnfortzahlung und Krankenkassen Krankengeld zahlen müssen. Wenn die Krankheit Sie für mehr als 6 Monate nicht mehr arbeiten lässt, gelangen Sie bereits in den Bereich einer Berufsunfähigkeit.

Statistik für die häufigsten Ursachen der Berufsunfähigkeit. https://www.gdv.de/de/themen/news/psychische-krankheiten-haeufigste-ursache-fuer-erwerbsausfall-48426

Das Corona-Virus und die Psyche

Anfang März wurden einige Versicherer befragt, wie sie entscheiden würden, wenn jemand mit dem Corona-Virus infiziert war und nun eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchte. Die einhellige Meinung war, dass sich eine ausgeheilte Infektion nicht negativ auswirkt. Das ist sicherlich eine gute und beruhigende Einstellung gewesen.

Inzwischen ahnen viele, dass die Folgen der Bekämpfung der Ausbreitung des Virus nicht weniger bedeutend als das Virus selber werden. Viele spüren die ungewisse wirtschaftliche Zukunft bis zur puren Existenzangst. Es liegt auf der Hand, dass das wirklich krank machen kann, vor allem, wenn man eher nicht zu den positiv denkenden Menschen gehört.

Haben Sie noch keine BU?

Dann lassen Sie sich schnell und individuell beraten! Lesen Sie HIER mehr zur Berufsunfähigkeitsversicherung!

Ihr Team der ISH GmbH

 

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung