Babyboomer in Rente: Immer mehr & früher

23.11.2022

Dass es unser Rentensystem belasten wird, wenn die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer in den Ruhestand wechseln, ist seit vielen Jahren bekannt. Ungefähr ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland befinden sich vor dem Eintritt in den Ruhestand. Wir gehen HIER bereits auf die Babyboomer ein. 

Diese Realität hat verschiedene Auswirkungen, und zwar nicht nur ins Negative.

Auch nutzen bereits weit mehr Menschen als ursprünglich vorgesehen die sogenannte Rente mit 63, um ohne Abschläge vorzeitig in den Ruhestand zu gehen.

Die Babyboomer gehen in Rente. Rente mit 63 wird immer beliebter.

Das Problem mit den Babyboomern

Wenn die Babyboomer in Rente gehen, dann verliert die Wirtschaft in einem sich insgesamt dramatisch verändernden Arbeitsmarkt viele hochqualifizierte Fachkräfte mit weitreichender Bildung und Lebenserfahrung. Der Generationenwechsel muss nachhaltig geplant werden. Denn die Anforderungen werden immer höher und schwieriger. Zusätzlich gibt es auch noch weniger Nachwuchs und damit ein Überangebot an offenen Stellen und Ausbildungsplätzen.

Die aus dem Arbeitsmarkt ausscheidenden Menschen sind durch ihre Qualifikationen – außer sie sind gesundheitlich eingeschränkt – gut auf den dritten Lebensabschnitt vorbereitet. Die längere Lebenserwartung ermöglicht entsprechende Planungen. 

Die finanzielle Lebensplanung und der Vermögensaufbau sind eine echte Herausforderung, die man nicht vernachlässigen sollte. Das staatliche Sozialsystem kann nur ein Teil der zukünftigen Planung sein und die Entwicklung dieses Systems in der Zukunft wird nicht positiv sein. Jeder ist für sich selbst verantwortlich.

Rente mit 63 immer beliebter

Nicht nur der Verlust vieler hochqualifizierter Kräfte schlägt dem Rentensystem auf den Kopf. Immer mehr Menschen erfreuen sich an der “Rente mit 63”. Der frühere Eintritt in die Rente treibt auch die Kosten in die Höhe. Allein im Juli mussten 3,4 Milliarden Euro allein für diese Renten ausgegeben werden.

Was steckt dahinter?

Wer 45 Jahre Versicherungszeit in der Deutschen Rentenversicherung nachweisen kann, muss nicht bis zur Regelaltersgrenze warten, sondern kann seit 2014 zeitiger ohne Abschläge in den Ruhestand wechseln. Die entsprechende Reform wurde unter dem Begriff „Rente mit 63“ bekannt, auch wenn dieser Begriff streng genommen so nicht ganz korrekt ist.

Nur Jahrgänge, die vor 1953 geboren sind, können tatsächlich mit 63 Jahren in Rente. Für alle anderen steigt das Renteneintrittsalter schrittweise auf 65 Jahre an.

Wünsche der Bevölkerung

Eine Umfrage zeigte, dass der Wunsch nach einem zeitigeren Renteneintritt in der deutschen Bevölkerung weit verbreitet ist. Jeder zweite Beschäftigte (54,2 Prozent) würde gern mit 62 Jahren oder früher in Rente gehen. Dahingegen will nur etwas mehr als jeder Zehnte (10,7 Prozent) bis zum 67ten Lebensjahr oder darüber hinaus arbeiten. 

Wichtig: die gesetzliche Rente reicht nicht!

Es ist schon lange keine Neuigkeit mehr, dass die gesetzliche Rente einem später keinesfalls ausreichen wird. Auch die deutsche Rentenversicherung schreibt, dass man sich privat um zusätzliche Altersvorsorge kümmern sollte.

Vielen Deutschen droht im Alter die Altersarmut, aber dies können Sie vorbeugen!

Melden Sie sich bei uns! Wir prüfen Ihre Rentenversicherung mit Ihnen und beraten Sie, wenn Sie noch keine haben. Lassen Sie sich im Alter einfach fallen, indem Sie jetzt vorsorgen!

Ihr Team der ISH GmbH

Untitled design
Untitled design(1)

0941 – 20 90 83 10

info@ish-regensburg.de

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung