Skandal Phishing? Hausratversicherung

12.10.2022

Rotzfrech Phishing –  das Stehlen von Passwörtern durch Emails, Webseiten oder SMS. Zahlt Ihre Hausratversicherung?

Der Begriff des Phishings ist mittlerweile in aller Munde und sollte auch Grund zur Sorge sein. Der Begriff selbst kommt aus dem englischen “fishing zu Deutsch angeln, das “p” wurde ergänzt und bezieht sich auf Passwörter.  Die Zahl der Cyberkriminalität steigt stetig an und die verursachten Schäden gehen in die Milliarden. Doch wie kann man sich schützen und besteht die Möglichkeit sich gegen dieses Risiko abzusichern? Im Jahr 2020 wurden allein 241.342 Phishing Vorfälle gemeldet und die Tendenz steigt. Gerade zu Zeiten von Corona ist eines zu einem massiven Anstieg von Phishingattacken gekommen. Meistens erfolgen diese über Email. Nicht nur Privatpersonen sind von diesem Angriffen betroffen. Vor allem auf Unternehmen haben es die Phisher abgesehen. Ist eine Attacke erfolgreich sind sofort mehrere Millionen Datensätze der Unternehmen betroffen und der Schäden bewegt sich sehr schnell in Millionenhöhe. 

Nicht jede Hausratversicherung zahlt gleich.

Grundsätzlich kann man sagen, ja, aber der Umfang ist bisher noch begrenzt. Zwar erkennen die Versicherer nach und nach das Risiko und stellen sich immer mehr darauf ein, aber Policen, die wirklichen Versicherungsschutz bieten sind bisher noch Mangelware. Ob Ihre Versicherung im Bereich Phishing leistet können Sie selbst prüfen. Innerhalb Ihres Versicherungsscheins sind alle Leistungen aufgelistet und unter dem Passus Trickdiebstahl können Sie erkennen, ob Ihre Versicherung in diesem Fall die Hausratversicherung zahlt. Wichtig ist außerdem, dass diverse Versicherer bei grober Fahrlässigkeit die Leistung kürzen, oder verweigern. Ein solcher Fall liegt vor, wenn Sicherheitsvorkehrungen wie die Installation eines Virenscanners nicht getroffen wurden. Je nach Gesellschaft reicht die Spanne der Entschädigungsleistung von 500€-3000€. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren wollen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

 Wie bereits gesagt, ist Phishing nicht nur für Privatperson eine Bedrohung. Für Unternehmen gewinnt dieser Bereich immer mehr an Bedeutung, doch wurden hier aufgrund des hohen Risikos bereits umfassendere Konzepte erstellt, die das Unternehmen schützen. Auch hier stehen wir gerne zur Seite und beraten Sie gerne. 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Phishing. 
Phishing
Phishing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.

Cookie-Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
NameBeschreibung
PHPSESSID
Anbieter - Typ Cookie Laufzeit Session
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
NameBeschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
NameBeschreibung
_ga
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 2 Jahre
_gid
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
NameBeschreibung
NID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
SID
Anbieter Google Inc. Typ Cookie Laufzeit 24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.
NameBeschreibung