Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt!
Doch für viele körperlich hart arbeitende Menschen schlicht unerschwinglich, oder aufgrund des Gesundheitszustandes nicht abschließbar. Doch gibt es Alternativen, denen Sie Beachtung schenken sollten, denn das Risiko ist stets präsent auch wenn Sie die Augen davor verschließen. Deswegen handeln Sie jetzt! Der Staat hat die Leistungen bzgl. der gesetzlichen Einkommenssicherung (Erwerbsminderungsrente) enorm reduziert, weswegen vielen Menschen, die keine eigene Vorsorge treffen im schlimmsten Fall von dem Geld nicht mehr leben können und in Gefahr laufen Sozialhilfe beantragen zu müssen. Wir zeigen Ihnen die Alternativen, aber den ersten Schritt müssen Sie gehen.
1.Alternative: Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Versicherung zahlt vereinbarte Rente, wenn Sie keinem Erwerb mehr nachgehen können. Also nicht mehr in der Lage sind 3 Stunden am Tag zu arbeiten.
- Interessant für Menschen, die besonders körperlicher Arbeit nachgehen, oder bereits gesundheitlich angeschlagen sind und eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer wäre.
- Günstiger Beitrag und Risiko kombinierbar mit einem Todesfallschutz
- eher uninteressant für Menschen, die im Büro arbeiten
2.Alternative: Die Grundfähigkeitenabsicherung
- sichert den Verlust von Grundfähigkeiten ab wie Sehen, Sprechen, Treppen steigen, oder den Gebrauch der Hände
- Einzelnen Leistungsvoraussetzungen sind in den Bedingungen definiert
- Einfache Leistungsfallprüfung
- kein wirklich guter Ersatz für Berufsunfähigkeitsversicherung, da Leistungsanspruch eben nur bei den definierten Grundfähigkeiten gedeckt ist
3.Alternative: Die Absicherung schwerer Krankheiten ( auch Dread Disease)
- Sichert einen breiten Katalog schwerer Krankheiten ab wie Krebs, Schlaganfall, Herzinfarkt, MS, Parkinson etc. ab
- Sowohl Rente, als auch Einmalauszahlung möglich
- Es kommt selten zu Streit, da Leistungsfall klar definiert ist
- Keine psychischen Erkrankungen wie Depression, Burnout abgesichert
- keine Skeletterkrankungen wie chronisches Rückenleiden versichert
4.Alternative: Multi-Risk-Policen
- sichert diverse Risiken ab wie den Pflegefall, teilweise auch schwere Krankheiten, Verlust von Grundfähigkeiten etc.
- Beitrag relativ günstig
- oftmals nur schwache Leistungen bei psychischen Erkrankungen
- ist eine Kombination aus allen Tarifen, aber es gibt Unterschiede auf die man achten soll.
Wir beraten Sie gerne in allen Bereichen und freuen uns schon von Ihnen zu hören.